Feuchtes Baumblatt
Gartenstunde Ratgeber Bewässerungssack für Bäume

Bewässerungssack für Bäume

von Redaktion
2 Minuten Dauer

Wer sehr gerne mit Pflanzen arbeitet, wird bereits mehr als häufig festgestellt haben, dass bei der Pflege von Pflanzen doch einiges an nerviger Arbeit anfällt. So muss man beispielsweise immer mit einer Gießkanne zu den Pflanzen und diese bewässern.

Was kann der Bewässerungssack?

In der Regel setzt man diese Bewässerungssäcke bei Bäumen zur Baumbewässerung ein. Hier platziert man diesen Sack, der aus einem ganz bestimmten Stoff besteht, einmal um den Baumstamm herum. Anschließend kann man diesen Sack mit Wasser, Flüssigdüngern für Bewässerungssäcke und dergleichen befüllen. Das Wasser sickert nun, mitsamt den Düngern und weiteren Additiven, langsam und in genau dem richtigen Tempo in den Boden.

Die Funktionsweise des Sackes erklärt

Der Sack ist derart konzipiert, dass er für Wasser eine gewisse Durchlässigkeit besitzt. Man kann also den Bewässerungssack mit Wasser füllen und anschließend werden lediglich einige Tropfen abgegeben. Der Großteil des Wassers bleibt im Sack enthalten. Man kann sich das Material also wie eine Membrane vorstellen, bei der sehr langsam das Wasser nur hinaussickern kann. Wenn man diesen Sack also einmalig mit Wasser befüllt, so verlässt das Wasser diesen extrem langsam aber in genau dem richtigen Tempo, um das Wachstum des Baumes zu fördern.

Die Vorteile auf einen Blick

Da wir nun die Funktionsweise verstehen, möchten wir kurz die Vorteile dieses Bewässerungssacks auf einen Blick darstellen:

  • Der Baum bewässert sich von selbst
  • Die benötigte Arbeitszeit sinkt auf ein Minimum
  • Bewässerungssäcke sind nachhaltig
  • Man kann selbst Dünger und dergleichen im Wasser lösen

Details zum Kauf eines Bewässerungssacks

Falls man sich nun selbst einen Bewässerungssack kaufen möchte, so sollte man einige Details im Hinterkopf behalten. Beispielsweise sollte die Langlebigkeit des Sackes vorgegeben sein, bestenfalls sollte der Sack mehr als ein Jahr an der frischen Luft überleben. Anschließend sollte man sich anschauen, welche Größe man für die eigenen Zwecke braucht. Nicht zuletzt sollte man sich einen zuverlässigen Anbieter aussuchen, da der Sack genau die richtige Durchlässigkeit für das Wasser aufweisen muss, um perfekt zu funktionieren.

Fazit

Ein Bewässerungssack ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, wie man einen Baum oder weitere Pflanzen bewässern kann, ohne dass man viel Zeit und Nerven investieren muss. An dieser Stelle soll es jedem empfohlen sein, mindestens einmal dieses Produkt auszuprobieren und sich selbst von den Vorteilen überzeugen zu lassen, bestenfalls nimmt man lediglich Vorteile für das eigene Leben mit sich.

Mehr Gartenthemen